Auf unseren Sonderseiten zu 100 Jahre Herz Jesu geht es dieses Mal um die Zeit der 70er und 80er Jahre, als Otto Schneider Pfarrer in Herz Jesu war.
Gesamtkirchengemeinde Ost
Mehr aus dem Stadtdekanat und der Diözese_RS
Einweihung
Gotteshaus im Krankenhaus
Die Klinikseelsorge hat wieder einen Ort für Gottesdienste. Am 24. Juni wird die neue Kapelle im Katharinenhospital eingeweiht. In Krankenhäusern gibt es Kapellen oder Andachtsräume - Orte der Stille und der Besinnung. Hier finden Gottesdienste, Andachten und Meditationen statt. Es wird zum Abendmahl und zur Kommunion eingeladen. Neben der Bibel und dem Gesangbuch liegen dort auch kirchliche Zeitschriften und Broschüren aus. Elisabeth Perković/ Mehr
Spiritualität
„Der Stille und Weite entgegen gehen“
Auf dem Rotenberg mit Achtsamkeitsübungen den Tag ausklingen lassen: Am 23. Juni lädt das Spirituelle Zentrum zu einem stärkenden Abend ein. „Im Alltag verlieren wir oft das Bewusstsein dafür, dass wir ein Teil der Natur sind und dass diese uns mit Kraft und Energie versorgt“, so Kirstin Kruger-Weiß vom Leitungsteam des Spirituellen Zentrums station s. Gemeinsam mit Birgit Schultz, Qigong-Lehrerin und Fastenbegleiterin, führt sie durch einen achtsamen Abend auf dem Rotenberg. Elisabeth Perkovic Mehr
Ukraine
Spendenbedarfsliste Ukrainisch griechisch-katholische Gemeinde
Der Krieg in der Ukraine und seine Schrecken nehmen kein Ende. Wir denken an die Opfer dieses Krieges, die Verletzten, Toten, das verwüstete Land. Sie können konkrete Hilfe durch Sachspenden leisten. Die Ukrainisch griechisch-katholische Gemeinde bittet um Unterstützung. Mehr...
St. Maria als
Ausstellung zur Verletzlichkeit des menschlichen Lebens
In der Kirche St.Maria sind noch bis Sonntag, 24. Juli, in der Kirche St. Maria prämierte Werke des Kunstwettbewerbs „Vulnerable – Verletzlich“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu sehen. Der Wettbewerb war auf eine große Resonanz gestoßen: Rund 600 Künstlerinnen und Künstler bewarben sich, 25 junge Kreative wurden ausgewählt. Eva Wiedemann, Diözese Rottenburg-Stuttgart | 16.06.2022 Mehr
Heilige
Johannes der Täufer
24. .Juni
Die Kirche gedenkt der Heiligen immer an deren Todestag, gewissermaßen ihrem "himmlischen Geburtstag". Immer? Es gibt zwei prominente Ausnahmen: Am 8. September feiert die Kirche das Fest Mariä Geburt und am heutigen Tag begeht sie das Hochfest der Geburt Johannes' des Täufers. … Der Tradition nach liegen Jesus (Dezember) und Johannes (Juni) genau ein halbes Jahr auseinander. Im Johannesevangelium sagt der Täufer: "Er [Jesus] muss wachsen, ich aber muss abnehmen" (Joh 3,30). Dem entsprach die Lichtsymbolik des alten (julianischen) Kalenders: Der 24. Juni markierte als Sommersonnenwende die kürzeste Nacht und den längsten Tag. Ab diesem Termin nehmen die Tage immer weiter ab – bis zur Wintersonnenwende am 25. Dezember. I katholisch.de
SKETCH-BIBEL
Für wen halten mich die Leute? | Lk 9, 18-24| Sketch-Bibel #121
Theologische Aussagen auf den Punkt bringen, ohne dabei zu vereinfachen. Das versuchen Skechtnotes zur Bibel. Theologinnen und Theologen wollen sich mit biblischen Texten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß!
"Wir haben bestimmte Vorstellungen und Bilder im Kopf, wie das Leben sein soll. Wir haben Wünsche, was wir jetzt brauchen, um uns bestmöglich zu entwickeln. Wir haben eine bestimmte Erwartung, was passieren müsste, damit wir glücklicher, freier oder zufriedener sind. Und wenn uns das dann nicht passiert, weil es uns eben nicht geschenkt wird oder nicht klappt, sind wir enttäuscht. Gott ist aber größer als unsere beschränkten Bilder und lässt sich nicht in ein Korsett pressen", findet Magdalena Kiess, Theologin aus Berlin.
Mehr zur Sketchbibel unter: www.sketch-bibel.de Und bei Instagram unter: @sketchbibel
Auch nach einer schlechten Ernte muss man wieder säen.