Das Schwerpunktthema für Mai/Juni 2023 von Elfriede Klauer/Pfarrbriefservice
Muttertag, Vatertag, Geburtstag, Erntedank – es gibt Anlässe im Jahr, bei denen steht der Dank im Vordergrund. Und das ist gut so. Doch sollte man ihn sich nicht nur für besondere Gelegenheiten aufheben.
Danke, Schatz ...
Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit. Mein Mann räumt die Spülmaschine aus. Nichts Besonderes. Einer muss es ja tun. Und ich mache das oft genug. Dennoch kommt mir heute ein „Dankeschön“ über die Lippen. ...
Danke
Einmal …
den Fokus nicht auf die Werbung richten,
die immer neue Wünsche wecken will.
Einmal …
nicht mit den Kritikern „in ein Horn blasen“,
die auf unsere Politiker und
unser demokratisches Land schimpfen!
Sechs Gedanken für ein dankbares Lebensgefühl
1. Im Kleinen das Große sehen
Letztlich sind es Kleinigkeiten, die das Leben, wenn nicht schön, so doch erträglich machen. Wir müssen sie nur sehen. Eine gewisse Demut, die Albert Schweitzer als Fähigkeit beschrieb, „auch zu den kleinsten Dingen des Lebens empor zu sehen“, ist da hilfreich. Zur Demut gehört auch, entgegenzunehmen, was man empfängt, und das Beste daraus zu machen. Weiterlesen ...
Nach dem Festgottesdienst um 11 Uhr erwartet Sie ein Sektempfang. Deftiges vom Grill sorgt dafür, dass die Küche zu Hause kalt bleiben kann. Für Vegetarier (und auch als Beilage) gibt es schöne, knackige Salate. Im Laufe des Nachmittages gibt es Süßes, Kaffee und Kuchen sowie Getränke aller Art.
Wie im vergangenen Jahr wird es unterschiedlichste Darbietungen zur Unterhaltung geben. Auch die Kinder kommen
auf ihre Kosten.
Ab 16 Uhr singt der Chor Graffity weltliche „Gassenhauer“.
Bei schlechtem Wetter feiern wir im Saal und unter Dach.
Alle sind herzlich eingeladen!
Schwester Franziska
Sternwallfahrt nach Untermarchtal zum Jugendtag: „Frag die Sister“ und vieles mehr!
Rund 400 Jugendliche und junge Erwachsene machen sich dieses Jahr auf zum Jugendtag im Kloster Untermarchtal. Er steht unter dem Motto „trotzdem hoffen“. Schwester Franziska, die in Stuttgart als Gemeindeassistentin arbeitet, ist Teil eines Teams von Schwestern, die den Event organisieren. „Es ist wunderbar, wie viele sich trotz allem auf den Weg machen, um ihren Glauben zu feiern“, so die 30-Jährige. Sie gehört der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul an. VON ELISABETH PERKOVIC | 25.05.2023 Stadtdekanat
Bild: Th. Niedermüller
Talk am Domam 13. Juni
Kinderschutzbeauftragte Maria Haller-Kindler ist zu Gast
Schon in den Grundschulen werden die Schülerinnen und Schüler auf die die UN-Kinderrechtskonvention und damit auf ihre Rechte aufmerksam gemacht. In ganz Deutschland gibt es kinderfreundliche Kommunen, zu denen auch die Stadt Stuttgart gehört. Auf der anderen Seite weist die Kriminalstatistik einen Anstieg der Kinderpornografie aus, auch die Zahl der Missbrauchsfälle an Kindern ist zwischen 2017 und 2021 deutlich angestiegen. Die Katholische Kirche hat durch Missbrauchsskandale und jahrelange Vertuschung viel Vertrauen verloren, obwohl doch gerade die Kirche ein "sicherer Ort" für Kirche sein will und muss. Die Kinderschutzbeauftragte der Stadt Stuttgart Maria Haller-Kindler ist zu Gast beim nächsten Talk am Dom mit Stadtdekan Christian Hermes am Dienstag, 13. Mai, um 19 Uhr im Haus der Katholischen Kirche. Der Titel des Abends lautet: „Starke Kinder – mehr als schöne Worte?!“
Von Nicole Höfle | 25.05.2023 Stadtdekanat
Bild: Reiner Pfisterer
Zur Vorbereitung auf die Ehe in den Hochseilgarten
Der kirchliche Segen ist vielen Paaren wichtig. Wer sich vor dem Ja-Wort mit seinen Erwartungen, Hoffnungen, der Beziehung, aber auch seinem Glauben intensiv auseinandersetzen möchte, für den bietet die katholische Kirche Ehevorbereitungskurse an. Laura und Christian Wrage haben vor fünf Jahren einen Ehevorbereitungskurs im Hochseilgarten in Stuttgart besucht – und als bereichernd erfahren. Inzwischen haben die beiden zwei Kinder. An die Erfahrungen in großer Höhe gemeinsam mit anderen Paaren erinnern sich die Wrages gerne. Beim nächsten Kurs im Hochseilgarten am Samstag, 24. Juni, sind Paare wieder dazu eingeladen, das Klettern mit dem Nachdenken über die eigene Beziehung zu verbinden. Von Nicole Höfle | 11.05.2023
Bild: Stadtekanat
Kinder-stark-mach-Wochen
Präventionsausstellung für Grundschulkinder
Aktiv und mit Spaß Präventionsprinzipien lernen wie „Mein Körper gehört mir“ und „Ich darf NEIN sagen“ können Kinder in der Mitmachausstellung „Petze – Echt klasse“. Bis zum 14. Juni lädt die Katholische Kirche Stuttgart Grundschulklassen und Feriengruppen dazu in das Gemeindezentrum Rupert Mayer in Bad Cannstatt ein. „Die Ausstellung macht schwere Themen spielerisch erlebbar und unterstützt Kinder in ihrer Sprach- und Handlungsfähigkeit“, sagt die Dekanatsbeauftragte für Schulpastoral Andrea Neininger. Liz Totzauer | 10.05.2023 Stadtdekanat