Halleluja, was bin ich froh, dass wir Christen die Auferstehungsbotschaft haben. In Zeiten, in denen uns das Weltgeschehen und vielleicht auch das Privatleben niederdrücken, können wir uns auf Gottes Botschaft verlassen. Denn Gott lässt uns auf(er)stehen.
Dorothea Wiatr, Pastoralreferentin
Wer zuhause für den Verstorbenen beten möchte, findet hier das Abschiedsgebet, das auch in den Gottesdiensten in der Domkirche St. Eberhard gebetet wird:
Gott, du gibst den Arbeitern in deinem Weinberg den verdienten Lohn. Erbarme dich deines Dieners, unseres verstorbenen Papstes Franziskus I.
Du hast ihn zum Nachfolger des heiligen Petrus und zum Hirten deiner Kirche bestellt.
Gib, dass die Geheimnisse der Gnade und des Erbarmens, die er auf Erden treu verwaltet hat, für ihn zur Quelle ewiger Freude werden. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn. Amen
Quelle: Stadtdekanat Stuttgart
„…und es erschienen ihnen sich verteilende Zungen wie von Feuer…“ heißt es in der Apostelgeschichte 2, wenn es um das Pfingstereignis geht. Feuer ist eines der verbindenden Elemente dieser Zeit von Ostern bis zum Herz-Jesu-Fest: Osterfeuer, Kerzen, Flammen an Pfingsten, Grills bei den Gemeindefesten… oder das Feuer an der Grillstelle in der Dürrbachklinge beim alljährlichen Ausflug der Erstkommunionkinder.
Außerdem:
Wir brauchen mehr Lagerfeuer!