Bruder Klaus

Jüngste Kirchengemeinde Ost

Wir laden Sie herzlich ein, uns in der Höhenlage von Gablenberg zu besuchen, wo die Kirchengemeinde Bruder Klaus als die jüngste Gemeinde des Stuttgarter Ostens beheimatet ist. Im Oktober 2019 feierten wir unser 50-jähriges Bestehen. Kommen Sie und entdecken Sie die einzigartige Architektur  unserer Kirche, die regelmäßig Architekturinteressierte anzieht. Unser Gemeindehaus beherbergt den Kindergarten Bruder Klaus. Wir freuen uns, unsere Räumlichkeiten auch mit der ungarischsprachigen Gemeinde Szent Gellert zu teilen.

Walter Humm

Pfarrvikar, Ansprechpartner für Bruder Klaus, Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen, Senioren, Präventionsbeauftragter, mit 50% Diözesankolpingpräses
Tel.: 0711 - 960 22 22
E-Mail: walter.humm@kolping-dvrs.de

Silvana Logaridi

Pfarrbüro
Schurwaldstr. 3, 70186 Stuttgart

Tel.: 0711 98 69 28 20 Fax: 0711 98 69 28 29  E-Mail: herzjesu.stuttgart-ost@drs.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Mittwoch 14 Uhr bis 17 Uhr.

Sonntag 

9.30 Uhr

Eucharistiefeier

Aktuelles aus unseren Kirchengemeinden Ost

Demokratie stärken

Von Walter Humm

Am 9 Juni konnten wir „Wählen gehen“ oder haben Briefwahl beantragt. Kommunalwahl in Baden-Württemberg und Europawahl an einem Tag. Viele Bürger und Bürgerinnen haben sich für ein politisches Engagement als Kandidat:innen zur Verfügung gestellt, um in den kommenden Jahren mit ihrem Wahlamt die politischen Entscheidungen mitzubestimmen. Allen Kandidat:innen gilt mein herzlicher Dank für diese Bereitschaft. Besonders jenen Bürger:innen gilt mein Dank und mein Gebet, welche in ihrem politischen Engagement die Demokratie stärken und nicht abschaffen wollen. Ich bin sehr froh, in der Bundesrepublik Deutschland als Teil der Europäischen Union leben zu können. In einem freien demokratischen Land zu leben, ist für viele Menschen auf der Welt keine Selbstverständlichkeit. Mehr lesen ...

Rückblick auf das Kirchenjahr in Klaus Und Dorothea

Was wächst denn da? 

Letztes Jahr haben wir für den Garten zwei kleine Hochbeete gekauft, diese bepflanzt und uns liebevoll darum gekümmert. Dies ist ein besonderes Ereignis für die Kinder, bei welchem sie nicht nur über ein halbes Jahr das Wunder der Natur - vom Samen zur Pflanze zur Ernte - beobachten können, sondern auch Verantwortung übernehmen und mit ihrem Tun zu einer gelungenen Ernte beitragen können. Außerdem lernen die Kinder noch nebenbei etwas über gesunde Ernährung. 

Wir haben dieses Jahr das große Glück, denn die Tomaten, die kaputt in die Erde gefallen sind, haben wir einfach über den Winter liegen gelassen und aus diesen Samen haben sich jetzt neue kleine zarte Pflänzchen gebildet und wachsen quasi als „Gottesgeschenk“ in unserem Beet zu hoffentlich großen und tragreichen Pflanzen. Auch andere, gekaufte Pflanzen durften dieses Jahr bei uns einziehen. 

Gestartet sind wir mit Erdbeeren, sie kamen in die ersten Reihen der beiden Hochbeete. Weiter ging es mit einer kleinen Paprika und einer kleinen Gurke. Zum Schluss haben wir Tomatenpflanzen in die Hochbeete gesetzt. Gemeinsam mit den Kindern haben wir die Erde vorbereitet, die Pflanzen eingepflanzt und direkt gegossen. 

Das alles ist Mitte Mai nach den Eisheiligen passiert. Jetzt wird jeden Tag nach den Pflanzen geschaut, ob schon etwas Essbares gewachsen ist, und natürlich wird auch fleißig gegossen. Hier sind die Kinder mit viel Spaß und voller Elan dabei. 

Die Kinder sollen so Freude am Erschaffen entwickeln, lernen, wie man mit Pflanzen bzw. Lebewesen umgehen sollte, um ein positives Endergebnis zu erlangen, und wie Leckeres selbst angepflanztes Obst und Gemüse schmecken kann. Wer weiß, vielleicht entdeckt ein Kind so seine Leidenschaft für den Garten- und Landschaftsbau und wird ein neuer Pionier auf diesem Gebiet. In der ersten Juni Woche kam dann Frau Gall und hat eine sehr schöne Segnung mit den Kindern durchgeführt. Wir hoffen auf schneckenfreie Beete und ab Mitte / Ende Juni auf die ersten Ernten. 

Ihr Kindergarteam vom Kindergarten Hl. Bruder Klaus von Flüe

Es ist zur schönen Tradition geworden, dass die zukünftigen Schulkinder in ihren Kitas mit einem kleinen Gottesdienst verabschiedet werden. Wir wünschen Ihnen, dass Gottes Segen sie in der Schule begleiten möge, und einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt!

Patrozinium in Bruder Klaus

 

Sonntag, 22. September, ab 11 Uhr  Festgottesdienst um 11 Uhr mit Graffity ♫  anschließend erwartet Sie im Gemeindesaal

ein leckeres Mittagessen

nette Gesellschaft ♥

interessante Gespräche

Kaffee und Kuchen

Osterkerze in Bruder Klaus
Gestaltung: Anita Nagler

Deutsch-ungarische Eucharistiefeier in Bruder Klaus

Wer nicht so früh aufstehen möchte, ist am Ostermontag, 1. April, um 9.30 Uhr zu einer deutsch-ungarischen Eucharistiefeier mit ungarischen Osterbräuchen („Parfümgottesdienst!“) in die Bruder Klaus Kirche eingeladen.

Ölbergstunde

Gründonnerstag, 28. März, 22 Uhr

Im Rahmen der Gottesdienstreihe „komm und erlebe“ wollen wir gemeinsam mit Texten, mit Musik und ganz persönlich das Kreuz zum Klingen bringen und uns auf die Begegnung mit Jesus einlassen.

"Graffity in Concert"

Der Chor Graffity lud am Sonntag, den 10. März, um 17 Uhr in der Bruder Klaus Kirche zu einem Konzert. Es erwarteten Sie Lieder zum Nachdenken, Einfühlen und Mitsingen. Im Anschluss an das Konzert lud die Gemeinde Bruder Klaus zu einem Umtrunk ein.

Pastoralvisitation 2024

Pfr. Josef Laupheimer 

Pfarrgemeinderäte/innen

"Fishbowl" in Herz Jesu

Dekan Christian Hermes und Moderator Johannes Reich

Heringsessen in Bruder Klaus an Aschermittwoch

Am 14. Februar 2024 findet in Bruder Klaus wie in jedem Jahr zu Aschermittwoch wieder unser traditionelles Heringsessen statt. Wir beginnen den Abend um 18:30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Kirche und treffen unsanschließend im Gemeindesaal.

Anmeldung bitte bis zum 8. Februar 2024. Entweder telefonisch bei denPfarrbüros, oder mittels der in den Kirchen ausliegenden Zettel.

Ungarische Katholische Gemeinde Stuttgart:  Spendenaufruf  für Frühgeborene | Gottesdienst 17. Dezember 2023, 11:30 Uhr in Klaus und Dorothea

Am Sonntag, dem 17. Dezember 2023, fand in unserer Gemeinde ein Projekt statt, in dem wir in Ungarn zu früh geborenen Neugeborenen mit einem Wohltätigkeitsprogramm und einem Spendenaufruf geholfen haben. Das Programm wurde von der ungarischen Fernsehsendung Duna ausgestrahlt.

Um 11:30 Uhr feierten wir eine ökumenische Messe mit der Ungarischen Evangelischen Gemeinde in ungarischer Sprache.

Unsere 15 Gemeinden in ganz Baden-Württemberg beteiligten sich und kochten. Die Einnahmen des Mittagessens und danach Kaffee und Kuchen spendeten wir für den guten Zweck.

Ungarische Katholische Gemeinde Stuttgart | Magyar Katolikus Egyházközség Stuttgart | Albert-Schäffle-Str. 30. | 70186 Stuttgart | E-mail: SzentGellert.Stuttgart@drs.de | Home: www.stuttgarti-katolikusok.deTelefon: 0711-236-9190 - Telefax: 0711-236-7393

Kennen Sie unseren Gemeindebrief "Blickpunkt-Ost"?

Wenn Sie sich hier anmelden, bekommen Sie ihn alle zwei Monate zugesandt.
Der Blickpunkt Ost ist kostenlos, wir freuen uns aber einmal im Jahr über eine Spende.

ANMELDEN