Familienkirchenzeit
Familien aus Stuttgart-Ost treffen sich einmal im Monat zum Gottesdienst und Mittagessen, zur Unterhaltung, Spiel oder gemeinsamen Unternehmungen in einer unserer Kirchen. Wenn Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten wollen, dann lassen Sie sich doch einfach bei Mechthild Carlé in den Mailverteiler aufnehmen.
Nächste Treffen:
Sonntag, 17. Dezember, um 9.30 Uhr, Heilig Geist
Familiengottesdienst mit anschließendem Auftakt der Sternsingeraktion. Während die Sternsinger sich auf die Aktion vorbereiten, kochen die nichtbeteiligten Eltern gemeinsam ein einfaches Mittagessen.
Sonntag, 14. Januar, um 9.30 Uhr, in Heilig Geist
Die Gemeinde Heilig Geist feiert Neujahrsempfang mit Kinderkirche und einem Glas Sekt zum Anstoßen nach dem Gottesdienst. Das gemeinsame Mittagessen wird nicht fehlen.
Segen tanken
Erster Weihnachtsfeiertag, nachmittags zwischen 14 und 16 Uhr, in Bruder Klaus
An diesem Weihnachtsfest wird er erstmals in Stuttgart-Ost eine Tankstelle für Segen geben. Familien, Paare, Kinder oder Sie ganz persönlich sind eingeladen, einen Segen für das Leben zu empfangen. Unsere Seelsorger stehen in der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr an der großen Ostheimer-Krippe bereit. Außerdem dürfen alle, die gerne in Gemeinschaft mit anderen Weihnachtslieder singen, in der Kirche verweilen, mitsingen, mitmusizieren oder zuhören.
Wir würden uns freuen, wenn Sie bei Ihrem Weihnachtsspaziergang den Weg hinauf nach Gablenberg finden und sich auf diese besondere Weise beschenken lassen.
Ein frohes Weihnachtsfest wünschen Ihnen und Ihren Familien
die Kirchengemeinderäte und das Pastoralteam
Krippenspiel in Heilig Geist
Na, hast Du Lust als Schaf, Hirte oder Engel ganz vorne dabei zu sein? Die Einladung zum Mitmachen bei den Krippenspielen bekommst Du spätestens im November im Religionsunterricht, Kindergarten, über die Homepage oder Familieninfomail. Wer Lust hat, sich in die Gestaltung und Vorbereitung einzubringen, hat bitte keine Scheu, sich beim Pastoralteam zu melden und zu sagen: „Ich bin dabei!“ Mechthild Carlé
Vom 5. bis 7. Januar besuchen die Könige mit ihrem Stern Familien und Häuser in Stuttgart-Ost. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in Not.
Eingießen des Taufwassers
Mit der Taufe beginnt das Leben als Christ. Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, melden Sie sich möglichst früh in Ihrem Pfarrbüro. Für die Taufe ist es übrigens nie zu spät. Immer wieder werden auch Kinder im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung oder auch Erwachsene getauft. Mehr zum Sakrament der Taufe finden Sie hier.
Kelch, Hostienschale und Messbuch
Für alle Kinder, die im kommenden Schuljahr die dritte Klasse besuchen, steht die Zeit der Vorbereitung auf die Erstkommunion an. Wir beginnen die Vorbereitungszeit damit, dass jedes Kommunionkind an einem „Projekt“ teilnimmt und unsere Gemeinden dabei ein wenig kennenlernt: Kinderbibeltage in den Herbstferien, Krippenspielproben im Advent oder Sternsingen in den Weihnachtsferien.
Nach den Sommerferien schreiben wir alle katholischen Kinder an, die zwischen Juni 2014 und November 2015 geboren sind. Wenn Sie sicher gehen wollen, auf der Liste zu stehen, melden Sie sich bitte bei mechthild.carle@drs.de mit einer kurzen Mail mit den Adressdaten.
Mechthild Carlé, Pastoralreferentin
Bild: Pixabay
Die Firmung wird neben Taufe und Erstkommunion als Initiationssakrament bezeichnet. Das bedeutet, dass alle drei Sakramente immer weiter hineinführen in die christliche Glaubensgemeinschaft. Die Firmung soll den Glauben der Jugendlichen stärken und sie ermutigen, ihn auch öffentlich zu leben und sich zu ihm zu bekennen.
Mehr erfahren zur Firmung in der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Ost ...
Ein beschwingtes Eingangslied, die Frohe Botschaft Jesu in einem kurzen Gottesdienst auf den Punkt gebracht und im Anschluss ungezwungenes Spiel für die Kinder und Plaudern für die Eltern beim Kirchkaffee – der Familiensonntag macht Lust auf Gemeinschaft. Für die Kleinsten gibt es eine Spiel- und Krabbelecke.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr
in Herz Jesu, Schurwaldstraße 1
Mechthild Carlé
Pastoralreferentin
Tel.: 0711 98 69 28-41
E-Mail: MECHTHILD.CARLE@DRS.DE
Foto: Stadtdekanat
Kinder stark machen
Als Kirche ist es uns ein Anliegen, Kinder zu stärken - in unseren Kitas, in den Waldheimen, in den Kindergottesdiensten, in der Vorbereitung auf die Erstkommunion. „Wir glauben, dass jedes Kind als starke Persönlichkeit geboren wird. Trotzdem haben es manche schwer, stark zu bleiben und starke Erwachsene zu werden“, sagt die Theologin Angela Schmid. Besonders für diese Kinder brauche es Bestärkung und Unterstützung. „Als Kirche wollen wir für Kinder und Jugendliche gute Bedingungen schaffen“, so die Dekanatsreferentin. Damit dies gelingt, hat die katholische Kirche in Stuttgart das Programm Kinderstärke(n) auf den Weg gebracht. Mehr erfahren ...