• Kinderkirche
Heilig Geist, Sonntag, 23. Februar und 16. März, um 9.30 Uhr
Herz Jesu, Sonntag, 9. Februar, um 11 Uhr
• Faschingsgottesdienst:
Herz Jesu, Sonntag, 2. März, um 11 Uhr
• Gottesdienste mit den Erstkommunionkindern:
Herz Jesu, Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr
Bruder Klaus, Sonntag, 23. März, um 9.30 Uhr
• Familienkirchenzeit
Heilig Geist, Sonntag, 16. März, um 9.30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst mit Kinderkirche, anschließend: Mittagessen, Spiel und Spaß
Mit der Taufe beginnt das Leben als Christ. Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, melden Sie sich möglichst früh in Ihrem Pfarrbüro. Für die Taufe ist es übrigens nie zu spät. Immer wieder werden auch Kinder im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung oder auch Erwachsene getauft. Taufe
Für alle Kinder, die im kommenden Schuljahr die dritte Klasse besuchen, steht die Zeit der Vorbereitung auf die Erstkommunion an. Wir beginnen die Vorbereitungszeit damit, dass jedes Kommunionkind an einem „Projekt“ teilnimmt und unsere Gemeinden dabei ein wenig kennenlernt. Erstkommunion
Die Firmung wird neben Taufe und Erstkommunion als Initiationssakrament bezeichnet. Das bedeutet, dass alle drei Sakramente immer weiter hineinführen in die christliche Glaubensgemeinschaft. Die Firmung soll den Glauben der Jugendlichen stärken und sie ermutigen, ihn auch öffentlich zu leben und sich zu ihm zu bekennen. Firmung
Ein beschwingtes Eingangslied, die Frohe Botschaft Jesu in einem kurzen Gottesdienst auf den Punkt gebracht und im Anschluss ungezwungenes Spiel für die Kinder und Plaudern für die Eltern beim Kirchkaffee – der Familiensonntag macht Lust auf Gemeinschaft. Für die Kleinsten gibt es eine Spiel- und Krabbelecke.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr
in Herz Jesu, Schurwaldstraße 1
Mechthild Carlé
Pastoralreferentin
Tel.: 0711 98 69 28-41
E-Mail: MECHTHILD.CARLE@DRS.DE
Foto: Stadtdekanat
Kinder stark machen
Als Kirche ist es uns ein Anliegen, Kinder zu stärken - in unseren Kitas, in den Waldheimen, in den Kindergottesdiensten, in der Vorbereitung auf die Erstkommunion. „Wir glauben, dass jedes Kind als starke Persönlichkeit geboren wird. Trotzdem haben es manche schwer, stark zu bleiben und starke Erwachsene zu werden“, sagt die Theologin Angela Schmid. Besonders für diese Kinder brauche es Bestärkung und Unterstützung. „Als Kirche wollen wir für Kinder und Jugendliche gute Bedingungen schaffen“, so die Dekanatsreferentin. Damit dies gelingt, hat die katholische Kirche in Stuttgart das Programm Kinderstärke(n) auf den Weg gebracht. Mehr erfahren ...