Leitender Pfarrer
Josef Laupheimer
Leitung, Liturgie, Ansprechpartner für Herz Jesu und St. Nikolaus, Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen, Erstkommunion, Seelsorge
Pastoralreferentin
Mechthild Carlé
Ansprechpartnerin für Heilig Geist, Familien- und Kinderpastoral, Erstkommunion, Blickpunkt Ost
Pfarrer
Walter Humm
Ansprechpartner für Bruder Klaus, Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen, Senioren, Präventionsbeauftragter, mit 50% Diözesankolpingpräses
Pastoralreferentin
Pfarramt Bruder Klaus
Schurwaldstr. 3, 70186 Stuttgart
Frau Logaridi
Tel.: 98 69 28 - 21
Fax: 98 69 28 - 29
bruderklaus.stuttgart-ost@drs.de
Mo - Fr: 10–12 Uhr, Mi: 14–17 Uhr
Pfarrbüro
Boslerstraße 1, 70188 Stuttgart
Frau Staiger
Tel.: 98 69 28 - 40
Do: 9–12 Uhr
Mesnerin/ Hausmeisterin
Frau Kapp
Tel.: 0174 - 539 75 48
Organist Herr Neumann
Tel.: 0157 - 355 28 666
Chorleiterin Frau Kohlruss
Tel.: 0711 - 29 72 74
Pfarramt Heilig Geist
Schurwaldstr. 3, 70186 Stuttgart
Frau Logaridi
Tel.: 98 69 28 - 21
Fax: 98 69 28 - 29
heiliggeist.stuttgart-ost@drs.de
Mo - Fr: 10–12 Uhr, Mi: 14–17 Uhr
Pfarrbüro
Boslerstraße 1, 70188 Stuttgart
Frau Staiger
Tel.: 98 69 28 - 40
Do: 9–12 Uhr
Mesner/ Hausmeister
Herr und Frau Kapp
Tel.: 0157 - 35 10 66 77
Organist Herr Ganser
Tel.: 0711 - 358 02 35
E-Mail: l.ganser@gmx.de
Pfarramt Herz Jesu
Schurwaldstr. 3, 70186 Stuttgart
Frau Nagler
Tel.: 98 69 28 - 20
Fax: 98 69 28 - 29
herzjesu.stuttgart-ost@drs.de
Mo - Fr: 10–12 Uhr, Mi: 14–17 Uhr
Mesner/ Hausmeister
Herr und Frau Maier
Tel.: 0711 - 46 80 73
Organist und Chorleiter Projektchor
Herr Neumann
Tel.: 0157-355 28 666
Pfarramt St. Nikolaus
Landhausstr. 65, 70190 Stuttgart
Angelika Gutmann
Tel.: 98 69 28 - 30
Fax: 98 69 28 - 39
stnikolaus.stuttgart-ost@drs.de
tel. Mo, Di, Fr: 10–12 Uhr,
Do: 14-17 Uhr
Präsenz Di: 10-12 Uhr, Do: 14-17 Uhr
Mesner/ Hausmeister
Herr Wolpert
Tel.: 0173 - 940 59 47
Organist Herr Orabona
Tel.: 0711 - 46 91 77 24
Chorleiterin Frau Lotze-Werner
Tel.: 0711 - 765 58 56
Verwaltungsbeauftragte der Gesamtkirchengemeinde
Petra Wolpert
Ansprechpartnerin für alle Fragen zwischen den Kirchengemeinden und Verwaltungszentrum sowie für alle kleineren Reparaturen und Baumaßnahmen, Wohnungen, Haushalt/Finanzen, Personal
Eingießen des Taufwassers/pixabay
Der erste Schritt für den Empfang der Sakramente des Christwerdens führt zum Pfarrer der Kirchengemeinde vor Ort. Dieser lädt zunächst zu einem Gespräch, um einen Taufbewerber auf die Aufnahme in die katholische Kirche vorzubereiten. Dieser Vorbereitungsweg auf die Sakramente wird als Katechumenat bezeichnet. Mit seiner Unterschrift bestätigt der Pfarrer das Aufnahmegespräch. Im Rahmen der Vorbereitung werden verschiedene GLAUBENSKURSE angeboten, die zentrale Themen des katholischen Glaubens vermitteln.