Das ZIMA 

IN VIA ZIMA – Zentrum für Inter- kulturelle Mädchen- und Frauenarbeit

Mitten im Raitelsberg im Stuttgarter-Osten ist ein über den Osten hinaus bemerkenswerter Ort für Mädchen und Junge Frauen. Getragen von der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Begegnen – Erleben –Gestalten

 

Wer wir sind

Als das Zentrum für Interkulturelle Mädchen- und Frauenarbeit (ZIMA) geben wir Mädchen und jungen Frauen im Alter von 14 bis 27 Jahren einen Raum für kultur- und geschlechtsspezifische individuelle Entfaltung. Bei uns stehen sie mit ihren Themen, Ressourcen und Kompetenzen im Mittelpunkt. Gleichzeitig verkörpern wir einen Ort der Vielfalt und bieten Raum für die diversen Lebenslagen und Bedürfnisse von Mädchen und jungen Frauen. Dementsprechend stellen wir unserer Zielgruppe einen sicheren Rückzugsort zur Verfügung. Durch eine entwicklungsfördernde und ganzheitliche Begleitung werden unsere Adressatinnen dabei unterstützt, sich zu unabhängigen und selbstbestimmten Persönlichkeiten zu entwickeln.

 

Das ZIMA wird von IN VIA, katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V., getragen. IN VIA ist innerhalb der freien Wohlfahrtspflege ein anerkannter Träger der Jugendhilfe und Träger mehrerer sozialer Einrichtungen und Dienste in der Diözese. Die Schwerpunkte von IN VIA sind Angebote für Mädchen und junge Frauen, Hilfen für junge Migrant*innen, Bahnhofsmissionen und ein Kinder- und Familienzentrum. Hierdurch ist das ZIMA mit verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern eng vernetzt.

 

Unsere Angebote beruhen alle auf Freiwilligkeit und sind kostenlos. Wir schützen die Daten unserer Adressatinnen und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

 

Was wir machen

Offener Treff und Beratung

Unser Angebot umfasst einen Offenen Treff, der einen Ort zur eigenen Freizeitgestaltung bietet, die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, im Austausch zu bleiben, Angebote mitzugestalten, sowie vertraulich sensible Themen zu besprechen. Daher bieten wir auf Anfrage auch niedrigschwellige Beratungen an und unterstützen so gut wie möglich bei allen Fragen, Schwierigkeiten oder Ängsten. Folglich begleiten und bestärken wir unsere Zielgruppe bei Herausforderungen unterschiedlicher Art. Bei Bedarf sowie in Notfall- und Krisensituationen vermitteln wir an fachspezifische Beratungsstellen weiter. Unsere Beratung umfasst alle Lebensbereiche unserer Adressatinnen, wie beispielsweise Familie, Beruf, Beziehungen und persönliches Wohlbefinden.

 

Präventive Bildungsarbeit

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Präventive Bildungsarbeit. Im Zuge dieser führen wir Workshops für Mädchengruppen ab Klasse 7 durch und fördern hierdurch die Chancen- und Bildungsgerechtigkeit. Weiterhin gehen wir so dem außerschulischen Präventionsauftrag der offenen Jugendarbeit nach. Unsere Themenschwerpunkte sind geschlechtersensible Prävention, Gesundheitsförderung und Identitätsentwicklung. Auf Anfrage sind auch weitere Themen möglich.

 

Freizeitpädagogische Angebote

Im Rahmen dieser Angebote tragen wir dazu bei, gesellschaftliche Teilhabe und Kreativität zu fördern. Die Aktivitäten planen und setzen wir partizipativ mit den Adressatinnen um. Bei Bedarf bieten wir außerdem aktive Unterstützung bei Hausaufgaben sowie Bewerbungen an.

 

Netzwerk

Darüber hinaus kooperieren wir mit weiteren jugend- und geschlechtsspezifischen Einrichtungen und Schulen direkt im Quartier Raitelsberg sowie im gesamten Stadtteil Stuttgart-Ost und arbeiten in verschiedenen Gremien der Stadt Stuttgart aktiv mit.

 

Mädchen*Bibliothek

Die IN VIA ZIMA-Mädchen*Bibliothek ist eine unabhängige, selbstorganisierte Bibliothek, die Mädchen, jungen Frauen und allen an Frauenthemen Interessierten zugänglich ist. Wichtige Rubriken in unserer Bibliothek sind Literatur von Frauen, Frauengeschichte, Frauenpolitik, Frauenrechte, Feminismus und Frauengesundheit. Die Ausleihe erfolgt unkompliziert vor Ort, ohne einen Ausweis beantragen zu müssen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass unsere Bücher fristlos ausgeliehen werden können. Bei Lust und Interesse kann auch unsere Leseecke für weitere Inspirationen und Impulse genutzt werden. Beim Aufbau der Bibliothek wurden wir von einer Spende der SWSG unterstützt. Durch viele Verlagsspenden konnten wir den Bücherbestand auf- und weiter ausbauen.

 

Aktuelles

Seit diesem Jahr bieten wir eine Reihe an wiederkehrenden Angeboten im ZIMA an.

Dienstag: Selbstfürsorge im Jahreszyklus

Mittwoch: Bewegungsräume Stuttgart Ost

Donnerstag: Spielenachmittag

Freitag: Offenes Atelier

 

Die letzten Wochen wurden im ZIMA verschiedene kreative Aktivitäten mit den Adressatinnen durchgeführt, wie etwa Kerzen gegossen, Kerzen gedreht und passend zum Ramadan mit Henna gemalt und Datteln befüllt.

 

Kennen Sie unseren Gemeindebrief "Blickpunkt-Ost"?

Wenn Sie sich hier anmelden, bekommen Sie ihn alle zwei Monate zugesandt.
Der Blickpunkt Ost ist kostenlos, wir freuen uns aber einmal im Jahr über eine Spende.

ANMELDEN